HiBREW G5 Kaffeemühlentest

HiBREW G5 Coffee Grinder Test

Die vollständige Rezension ist auf Rendeljkinait verfügbar.

In der Redaktion – oder besser gesagt in meiner Küche – gibt es bereits eine HiBREW-Mühle, die HiBREW G3, die seit letztem Jahr einwandfrei funktioniert. Ihr kleiner Bruder ist die HiBREW G5, die für das präzise Mahlen kleiner Mengen entwickelt wurde. Die Qualität ist hervorragend, und wenn Sie ein Mühlendesign der oberen Preisklasse bevorzugen, ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie. Die wichtigste Regel bei der Kaffeezubereitung: Kaufen Sie eine gute Mühle.

Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Ungarisch verfasst und automatisch übersetzt. Bitte beachten Sie daher, dass er Übersetzungsfehler und Ungenauigkeiten enthalten kann. Die im Artikel angegebenen Preise, Importkosten, Versandinformationen, Gutscheincodes usw. gelten für Bestellungen an eine ungarische Adresse. Wenn Sie aus einem anderen Land bestellen möchten, informieren Sie sich zunächst über die lokale Gesetzgebung, Logistikmöglichkeiten und Preise.

HiBREW G5 Kaffeemühle Test 2

HiBREW G5 Kaffeemühle Test 4

HiBREW G5 Kaffeemühle Test 3

HiBREW G5 Kaffeemühle Test 5

HiBREW G5 Kaffeemühlentest – Ich wusste nicht, dass auch diese von Industriekünstlern entworfen wurde

Viele Leute wollen die Kaffeezubereitung verstehen, indem sie sich eine Super-Kaffeemaschine kaufen. Die macht guten Kaffee, das war’s. Das mag stimmen, wenn Sie eine automatische Maschine gekauft haben, die alles für Sie erledigt, das eingefüllte Wasser stimmt, die Kaffeebohnen frisch sind und Sie somit 70–80 % des vorgeschriebenen Minimums erreicht haben. Bitte haben Sie an der Kasse etwas Geduld, es beginnt beispielsweise bei 100 Lappen bei Philips und hält bis zu 300. Nein danke, sehen wir uns an, was man vom Preis einer nicht vollautomatischen Kaffeemaschine – die im Allgemeinen aufgrund ihrer geringeren Komplexität eine längere Lebensdauer als ihre automatischen Gegenstücke haben – kaufen kann. So erhalten wir den traditionellen Espresso für die Kaffeemaschine und die Mühle. Ersteres wurde bereits oft besprochen, sprechen wir also über Letzteres.

Was machen wir nicht alles mit Kaffee? Wir kochen nicht, wir bereiten ihn zu, und wir mahlen die Bohnen nicht, wir mahlen sie. Außer dem Zerkleinern der Kaffeebohnen in beliebige Größen und sogar dem Verbrennen leisten die Propellermessermühlen nicht viel, und die Körnung lässt sich auch nicht einstellen.

Stellen Sie sich hier einen Pfeil vor, der auf das Neonschild „sz@r kávé“ zeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten: eine Kapselkaffeemaschine, die in Bezug auf den Preis pro Portion den Weltpreis darstellt, oder eine Hebelkaffeemaschine mit Kegelmahlwerk.

Zum Abschluss des märchenhaften Nachmittags möchte ich Ihnen sagen, dass die HiBREW G5 eine konische, d. h. Kegelmesser-Mühle aus besonders hochwertigen Materialien ist.

wo der im Inneren rotierende Mahlstein die Kaffeebohnen gegen die an der Wand angebrachten Messer drückt und sie mahlt. Doch bevor ich zu weit vorgreife, öffnen wir die Schachtel und bewundern das aus gefrästem Aluminium gedrehte Produkt, das sich besonders angenehm anfühlt. Das kühle, geriffelte Metall ist rutschfest, das Produkt ist klein, 105 x 190 x 310 mm, also so groß wie eine größere Thermoskanne, also sehr empfehlenswert für kleine Küchen, neben einer filigranen Kaffeemaschine.

HiBREW G5 Kaffeemühle Test 6

Im Lieferumfang der HiBREW G5 sind eine Reinigungsbürste, ein Mahlwerkhalter aus Metall, ein Dosierlöffel, ein Blasebalg und natürlich eine Beschreibung enthalten, wobei ich glaube, dass man mit einem Ein-Knopf-System nicht auskommt. Von oben nach unten ist der winzige Bohnenbehälter das erste Element, anstelle des Plastikdeckels muss der Pulverbläser aufgesetzt werden. Das ist bei der HiBREW H14 Duo Barista nicht gelungen, hier aber schon. Der Kaffeebohnenbehälter ist sehr klein, laut Hersteller bekommt man 50 Gramm – wir haben nur 44 gemessen – diese Menge reicht bei normaler Füllung für 9 Gramm Espresso, also etwa 5 Portionen. Das kann gut und schlecht sein, ist vorteilhaft, weil der Rohstoff dann fast immer frisch ist – man kann aber auch ein wenig in einen größeren Behälter geben – muss dafür aber den Deckel oft öffnen und am Mahlwerk herumfummeln.

Durch Drehen des HiBREW G5 Bohnenbehälters Der Mahlgrad lässt sich in 36 Stufen, also nahezu stufenlos, einstellen , wobei der Mahlvorgang mit einem einzigen Knopf gestartet werden kann. Es gibt zwei Positionen, es mahlt langsamer bei längerem Druck – 400 Umdrehungen pro Sekunde und blaue LED –, und schneller für einen kurzen Druck – mit 500 Umdrehungen pro Minute und einer weißen LED – und das ist eine eher seltene Funktion. Es bedeutet eine leichte Erwärmung, die die spätere Auflösung beeinträchtigen und im Extremfall sogar die Kaffeebohnen verbrennen kann. Keine Angst, das passiert nicht, im Gegensatz zu den tausenden Umdrehungen von Kaffeemühlen mit Propellerblättern. Sie verfügt über einen Sicherheitsschalter, der die Rotation stoppt, wenn man den Bohnenbehälter herausnimmt, also ist sie auch sicher. Interessiert sich jemand für ihre Leistung? 165 W, da geht noch was.

Im mittleren Teil lässt sich der HiBREW G5 nach vorne kippen, was ich für eine große Bauernblindheit halte, aber es stimmt, Neigt man den Körper um 15 Grad nach vorne , fällt der Kaffeesatz leichter in den Metallbehälter. Nehmen wir an, er fällt auch senkrecht heraus, wenn nicht, hebt sowieso jeder den Antistatikhalter ans Rohrende. Und wenn es langlebig ist, hat hier neben der Funktionalität leider das Design gewonnen.

Der Schleifhalter muss auf einer Silikonoberfläche platziert werden, er wird nie verrutschen, das ist sicher, und der Boden mit einem Magneten befestigt für die Metalloberfläche des HiBREW G5. Hier gibt es Finesse, bitte, ich schätze solche Dinge immer. Außerdem ist das konische Mahlwerk sehr halk . Ich meine, wirklich, so sehr, dass es fast nicht wiederzuerkennen ist. Es kommt kein Fabrikkaffeemühlen-Feeling auf, die Bedienung ist kultiviert.

Eine der größten Sorgen bei Mahlsteinlösungen für das direkte Mahlen von Kaffee ist die „Retention“, also die Höhe des Mahlverlusts. Meiner Erfahrung nach ist dieser so gering, dass man ihn mit bloßem Auge nicht erkennen kann, aber es ist gut zu wissen, wie hoch er ist. Hier beträgt der Verlust 99,8%, also 0,2%, aber ein erheblicher Teil davon kann mit der Pumpe ausgeblasen werden, also in der Praxis ist es Null. In einer Barista-Werkstatt oder einem gut besuchten Café, wo täglich 10 Kilo Bohnen verbraucht werden, verstehe ich sogar die Bedeutung, aber dort werden solche Mühlen nicht verwendet.

Und das ist so ziemlich alles, was Sie über den HiBREW G5 wissen müssen, aber bevor der Test endet, möchte ich noch eines anmerken, und zwar die fehlende Einstellbarkeit.

Im HiBREW G3-Test habe ich geschrieben, dass es nützliche Parameter gibt, die das Leben einfacher machen, und ich habe sie im wirklichen Leben oft verwendet. Zum Beispiel:

  • Einstellen der Siebträgergröße
  • Einstellung und Anzeige der Mahldauer
  • vorprogrammierte Mahlzeiten
  • Mahlmengeneinstellung


Diese helfen im Alltag ungemein, denn das Auge isst ja zuerst, die Funktionalität kommt aber erst an zweiter Stelle, und das gilt auch für alle anderen Fälle. Natürlich gibt es immer die vorbereitete Ausrede: „- Aber wie schön!“, aber nach der 100. Tasse Kaffee kann diese vielleicht nicht mehr trösten.

Zusammenfassung

Ich weiß nicht, ob es den Begriff Design Grinder gibt, aber wenn nicht, dann hat der HiBREW G5 ihn gerade geprägt. Ein Es ist ein erstaunlich hochwertiges, sehr schönes Produkt, die ihrer Funktion trotzt heißes Design Außerdem macht er seine Arbeit gut etwas fummelig in der Anwendung. Der Kaffeebohnenbehälter ist klein, das Herausnehmen und Wiederanbringen der Pumpe dauert seine Zeit und der Sitzsack und es ist schwierig, die Bodenmenge zu sehen im schwarzen Metallbehälter. Allerdings zweifellos gutes Zeug Sie haben also zwei Möglichkeiten: Wenn Sie sehr funktional denken, nehmen Sie den HiBREW G3 mit nach Hause, und wenn Ihnen das Küchendesign am Herzen liegt, dann ist der HiBREW G5 Ihr Produkt.

Weiterlesen

HiBREW H10 Plus Coffee Maker Test: Technology That Hides Under Clothes
Hibrew G3 Grinder Test

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.