Was ist RDT im Kaffee? Die Ross-Tropfen-Technik erklärt & FAQs

What is RDT in Coffee? The Ross Droplet Technique Explained & FAQs

Die Ross-Tropfen-Technik (RDT) ist eine einfache Methode, die Kaffeeliebhaber nutzen, um die statische Elektrizität beim Mahlen von Kaffeebohnen zu reduzieren. Dabei wird den Kaffeebohnen vor dem Mahlen eine kleine Menge Wasser zugesetzt, wodurch die statische Aufladung minimiert und der Mahlvorgang insgesamt verbessert wird.

So führen Sie RDT durch

Die Implementierung von RDT ist unkompliziert und erfordert keine ausgefallene Ausrüstung:

1. Sprühflaschenmethode : Besprühen Sie Ihre Kaffeebohnen vor dem Mahlen leicht mit einem feinen Wasserstrahl.

2. Löffelmethode : Tauchen Sie einen Löffel in Wasser und rühren Sie es unter Ihre Bohnen.

3. Fingermethode : Befeuchten Sie Ihren Finger und rühren Sie ihn durch die Bohnen (nicht für den gewerblichen Gebrauch empfohlen).

Solange Sie den Bohnen vor dem Mahlen etwas Feuchtigkeit hinzufügen können, kann die beim Mahlen entstehende statische Aufladung effizient reduziert werden.

Wann wird RDT verwendet?

RDT ist in diesen Situationen besonders nützlich:

  • Bei der Verwendung von Einzeldosenmühlen ohne Antistatik-Ausstattung
  • In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit (insbesondere in den Wintermonaten)
  • Bei sehr feinem Mahlgrad (Espresso oder Türkisch)
  • Mit Hochgeschwindigkeitsschleifern, die mehr Reibung erzeugen

Häufige Bedenken und bewährte Methoden

Wird RDT meinen Grinder rosten lassen?

Die meisten modernen Kaffeemühlen verwenden rostfreie Mahlwerke aus Edelstahl. Wenn Sie sich jedoch über das Material Ihrer Mühle nicht sicher sind, wenden Sie sich vor der Verwendung von RDT an den Hersteller. Die minimale Wassermenge (normalerweise nur wenige Tropfen) sollte hochwertige Mühlen nicht beschädigen.

Wie viel Wasser sollte ich verwenden?

Der Schlüssel liegt darin, nur wenig Wasser zu verwenden. Sie benötigen gerade genug Feuchtigkeit, um die statische Aufladung zu reduzieren, ohne den Mahlvorgang oder den Geschmack Ihres Kaffees zu beeinträchtigen.

Kurz vor dem Mahlen verwenden

Wenden Sie RDT unmittelbar vor dem Mahlen an. Lassen Sie angefeuchtete Bohnen nicht zu lange stehen, da dies die Frische und das Geschmacksprofil Ihres Kaffees beeinträchtigen kann.

Ist RDT für alle Kaffeemühlen erforderlich?

Nein, RDT ist nicht für jede Einrichtung erforderlich. Viele Schleifmaschinen, insbesondere kommerzielle Modelle, verfügen über integrierte Funktionen zur Reduzierung statischer Aufladung:

HiBREW G5: Eine Mühle zur Minimierung statischer Aufladung

Die HiBREW G5 Kaffeemühle zeichnet sich durch innovative Designelemente aus, die den Bedarf an RDT deutlich reduzieren, wie zum Beispiel die 15°-Neigung und den Balg. Dank der elektrostatischen Entladungsbeschichtung der Pulverauslassleitung erreicht die G5 nach dem Mahlen nahezu keine Rückstände und Gerüche.

Andere Schleifmaschinentypen und RDT-Anforderungen

  • Handmühlen : Erzeugen aufgrund ihrer niedrigeren Drehzahl im Allgemeinen weniger statische Aufladung, können aber dennoch von RDT profitieren, wenn Sie Espresso oder türkischen Kaffee mahlen (feineres Mahlgut).
  • Elektrische Hochgeschwindigkeitsschleifmaschinen : Erzeugen aufgrund der höheren Schleifgeschwindigkeiten (über 1400 U/min) häufig mehr statische Elektrizität und können erheblich von RDT profitieren.
  • Kommerzielle Schleifmaschinen : Viele verfügen über Plasmageneratoren oder andere antistatische Technologien.

Vorteile von RDT

Die Ross-Tropfentechnik bietet Kaffeeliebhabern und Profis mehrere Vorteile:

  • Reduzierte statische Elektrizität : RDT verringert die statische Aufladung während des Mahlens erheblich und verhindert, dass Kaffeesatz an den Mühlenkomponenten haften bleibt oder sich in der Luft verteilt.
  • Bessere Dosiergenauigkeit : Durch die geringere Rückhaltung in der Mühle ermöglicht RDT eine präzisere Dosierung, was insbesondere beim Mahlen von Einzeldosen von Vorteil ist.
  • Saubere Arbeitsplatte : Durch die Minimierung statischer Aufladung reduziert RDT Schmutz und Abfall und macht den Mahlvorgang sauberer und effizienter.

Die Wissenschaft hinter RDT

Aktuelle Forschungsergebnisse mit dem Titel „Feuchtigkeitsgesteuerte Triboelektrifizierung beim Kaffeemahlen“ haben die Wirksamkeit von RDT wissenschaftlich belegt. Die Studie ergab, dass Kaffeesatz eine negative Ladung erhält, wenn die Bohnen einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 2 % aufweisen. Durch die Zugabe von Feuchtigkeit wird die Oberflächenladung des Kaffeesatzes in der Mühle deutlich reduziert.

Neben der statischen Reduktion kann RDT die Partikelgrößenverteilung und die Durchflussrate beeinflussen, insbesondere bei dunkleren Röstungen und Espressoröstungen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass RDT die Bildung von „Elektroklumpen“ verhindert und so eine gleichmäßigere Verteilung ultrafeiner Partikel gewährleistet.

Abschluss

RDT kann zwar eine hilfreiche Technik zur Bekämpfung statischer Aufladung beim Kaffeemahlen sein, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Viele moderne Mühlen, insbesondere kommerzielle Modelle, verfügen über integrierte Funktionen zur Behebung statischer Probleme. Für Hobbybrauer mit statischen Problemen bietet RDT eine einfache, leicht zugängliche Lösung, die das Mahlerlebnis verbessern kann.

Denken Sie daran: Das Ziel der Kaffeezubereitung ist der Genuss einer hervorragenden Tasse Kaffee. Wenn RDT Ihnen dabei hilft, dies mit weniger Aufwand und Frust zu erreichen, lohnt es sich, es in Ihre Routine zu integrieren. Wenn Ihre aktuelle Einrichtung ohne RDT gut funktioniert, müssen Sie Ihren Prozess nicht ändern.

Weiterlesen

What Makes the Cups Different?
WDT (Weiss Distribution Technique) for Espresso - What Is It, Why & How?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.