Die vollständige Rezension ist auf Rendeljkinait verfügbar.
Wir testen wild verschiedene Produkte, die sich zum Zubereiten von Kaffee eignen, und so landeten mehrere HiBREW-Produkte auf unserem Testtisch. Eines der schönsten davon war die Hibew H10B-Kaffeemaschine mit Druckanzeige, an der nicht nur Kaffeeliebhaber, sondern auch Milchtrinker ihre Freude haben werden.
HiBREW H10B Espressomaschinen-Test – Ist die Kaffeemaschine nicht das Wichtigste?
Wir schreiben gerade unser bewusstseinserweiterndes Material über Kaffeemühlen und Kaffeemaschinen, aber ich verrate schon mal so viel: Bei der Kaffeezubereitung ist die Kaffeemühle ein wichtigeres Bindeglied als die Kaffeemaschine. Natürlich muss jeder Schritt mindestens zufriedenstellend sein, damit das Endprodukt die richtige Qualität aufweist. Entgegen dem Begriff Kaffeemaschine wird Kaffee zubereitet und nicht gebrüht, denn dazu müssten wir kochendes Wasser – also 100 Grad Celsius – mit hohem Druck durch den Kaffeekuchen leiten, tatsächlich sind es aber eher 92 Grad Celsius. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Druck, der ebenfalls nicht 20 bar – dies ist die Nennleistung der Pumpe – beträgt, wie die Hersteller auf der Verpackung angeben, sondern irgendwo zwischen 9 und 15 bar, je nach Dichtigkeit des Kaffeekuchens. Wir haben es mit zwei der wichtigsten Daten der Kaffeezubereitung – Temperatur und Druck – zusammengefasst, wobei letzterer auf der Vorderseite der Hibew H10B und ersterer auf einem kleinen Display oben angezeigt wird. Dies ist keineswegs trivial, da die meisten günstigen Kaffeemaschinen diese nicht anzeigen.Wichtig ist, dass das oben Gesagte für die Zubereitung von Espresso gilt, da es unzählige andere Formen gibt - Filter, French Press, Klopfer usw. - schwarzen Saft produzieren könnte
Hervorzuheben ist außerdem, dass 3 51-mm-Filterkörbe hinzugefügt werden.
Zwei sind trivial, da man damit 1 und 2 Portionen Espresso zubereiten kann, für die man 9 bzw. 18 Gramm Kaffee benötigt. Aber was nützt dann der dritte Behälter? Um dies zu verstehen, müssen wir ein wenig in die Geheimnisse der Kaffeezubereitung eintauchen.
Espressomaschinen wie die HiBREW H10B funktionieren, indem sie heißes, aber nicht kochendes Wasser mit hohem Druck durch den Kaffeekuchen leiten, wobei dieser als natürliches Ventil fungiert.
Die Größe der Kaffeebohnen, ihre Homogenität, die Druckkraft und einige andere Faktoren bestimmen, wie gut der Kaffeekuchen Wasser „widersteht“. Ist er besser, ist mehr Druck für die Zubereitung erforderlich, ist er geringer, fließt das Wasser bei geringerem Druck durch das Material. In diesem Fall kann die Freisetzung von Aromen und Düften mit der Messung des Druckwerts in Verbindung gebracht werden.
Damit es hier keine Probleme gibt, wird bei herkömmlichen Espressomaschinen ein sogenannter Druckkorb verwendet,
Ins Ungarische übersetzt handelt es sich dabei um einen Kaffeekorb mit Druckverstärker, der, wie der Name schon sagt, den Druck erhöht. Da Die HiBREW H10B verfügt über ein Manometer , daher lässt das Unternehmen Sie mit diesem Wert spielen, sodass Sie einen dritten, nicht unter Druck stehenden Kaffeekorb erhalten. Welcher ist welcher? Der Druckverstärker ist derjenige, der weniger oder nur ein Loch am Boden hat, weshalb der Druck steigt, weil die Flüssigkeit an eine Stelle umgeleitet wird.
Quelle: Tipps für den Kaffee zu Hause
Sonst ist mir nichts Interessantes aufgefallen, also schauen wir uns die Bedienelemente an. Die HiBREW H10B Kaffeemaschine ist kein Teufelsschloss, seitlich neben dem Dampfrohr befindet sich ein Drehknopf, mit dem zwischen Heißwasser und Dampf umgeschaltet werden kann. Auch das herkömmliches Thermoblockgerät , das zwar schnell aufheizt, aber die Temperatur nicht gleichmäßig hält, und es hat keinen Kessel, in dem sich der Dampf staut, das merkt man daran, dass das Dampfrohr "spuckt", also nicht das Beste für Milchgetränke, aber eine zufriedenstellende Lösung.
Auf der Oberseite der HiBREW H10 B befinden sich 4 Knöpfe und ein Display, einer davon dient zum Ein- und Ausschalten, zwei dienen zum Einstellen der Temperatur, der Brühdauer und einer oder zwei Portionen, während der letzte die Dampferzeugung startet. Und hier bleiben wir kurz stehen das Display zeigt neben den Temperaturwerten auch die Zeit des Flüssigkeitsdurchflusses an, Dies ist also bereits die dritte Angabe zur Feinabstimmung der Kaffeezubereitung. Darüber hinaus können Sie die Flüssigkeitsmenge anpassen. Zusammenfassend zeigt die HiBREW H10B Kaffeemaschine:
- A Druckwert auf der Vorderseite
- A Temperatur Und
- az Dauer der Fertigstellung (Brühtimer, dies wird auch mit einer Kaffeewaage gemessen).
Hinzu kommt die Verwendung eines Druck-/Drucklos-Siebträgers. Das sind wichtige Daten und es lohnt sich, damit zu spielen, um zu sehen, wer den besten Kaffee zubereiten kann. Grundsätzlich wird das für diejenigen wichtig sein, die gerne in den Prozess eingreifen und beispielsweise Dinge wie härteres oder lockereres Kaffeekuchen-Manipulieren und dergleichen ausprobieren . Das ist zwar ein echtes Nischenthema, aber ich habe die Formalität sehr geschätzt. Wer das alles nicht mag, für den gibt es Kapselkaffeemaschinen, mit denen sich der gesamte Vorgang per Knopfdruck erledigen lässt.



















1 Kommentar
Paul
Hi, can I check with you what type of heating element (aluminum or stainless steel, coil or thermo block) do the H11 and H10B use? Thanks
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.